Seminare
Beispiele für Veranstaltungen, die von mir (mit-)entwickelt und konzipiert sind:
Soziale Medien für Kampagnen nutzen.
Wie man Social Media für gewerkschaftliche und politische Kampagnen einsetzen kann
(gewerkschaftspolitisches Seminar der IG BCE)
→ zentrale Seminare der IG BCE
Bilder prägen unseren Blick auf die Welt: Digital fotografieren, Fotos deuten lernen.
(Veranstaltung im Rahmen des Hattinger Mediensommers)
→ zur Veranstaltung
Die 4 Großen im Internet: Apple, Google, Facebook und Amazon
→ zur Veranstaltung
Themen
Neben der praktischen findet auch eine inhaltliche Auseinandersetzung mit Medien in meinen Veranstaltungen statt, hier ein paar Beispiele für Themen:
- Internet als Informationsraum und seine Bedeutung für die Weiterentwicklung gesellschaftlichen Wissens / Freie Software
- Quantified Self, Vermessung, Selbstoptimierung
- Urheberrecht in der Informationsgesellschaft: Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung?
- Veränderung von Privatheit und Öffentlichkeit durch Kommunikations- und Informationstechnologien
- Der politische, gesellschaftliche und kulturelle Bedeutungswandel von Bildern
- Medien prägen unsere Sicht auf die Welt: Hypertext und Perspektivwandel
- Neue (politische) Öffentlichkeiten im Internet
- Identität und Authentizität im Netz
- Wandel des Nutzungsverhaltens im Netz – kultureller Wandel durch Digitalisierung
- Digitalisierung der Arbeitswelt / Arbeit 4.0
- Bedeutung der älteren Arbeitnehmer*innen für die Akzeptanz neuer Medien und das Innovationspotenzial einer Gesellschaft